AI-Act: Erste Verbote ab Februar 🇪🇺 | OpenAI testet neue Preismodelle 💶 | Mercedes Benz setzt auf Google Gemini 🧠

🧠 Der KI-POWERBOOST von Niklas Volland

💡 Kostenloser Online Live-Workshop mit mir am 26.01.2025 um 11 Uhr 💻

- WERBUNG IN EIGENER SACHE -

🎯 Am Sonntag, 26.01.2025 um 11 Uhr veranstalte ich einen kostenlosen Online-Workshop, in dem ich dir unzählige KI-Hacks, -Tipps und -Strategien an die Hand geben werde um 2025 zu deinem KI-Jahr zu machen. 📈

📌 Was du im Workshop lernen wirst:

✅ Wie du ChatGPT 10 mal effizienter als alle anderen nutzt
✅ Wie du dir eine Armee an KI-Mitarbeitern aufbaust
✅  Wie du super einfach einen sofort verfügbaren KI-Support-Mitarbeiter generierst
✅  Wie du deine Vertriebsstrategie mit KI auf ein komplett neues Level bringst
✅  Wie du KI im Marketing nutzt um 90% Zeit der Contenterstellung zu sparen
✅  Wie du durch Automatisierung mit Social Media Kunden auf Autopilot gewinnst
✅ Zeit für deine Fragen in der Q&A-Session

⚠️ Die Tickets für den Workshop sind begrenzt, wenn du also dabei sein willst, melde dich am Besten gleich an. Als Teil der KI•POWERBOOST COMMUNITY hast du die Möglichkeit dir schon heute vor dem offiziellen Bewerbungsstart dein Ticket zu sichern.

🚨 Du willst KI Breaking-News als erstes bekommen? Komm in meinen kostenlosen What’s App Kanal

In meinem Whats-App Kanal “KI•POWERBOOST Updates“ erfährst du noch schneller von neuen KI-Tools, hochrelevanten KI-Breaking-News und inspirierenden Entdeckungen zur KI-Welt, die ich so mache. Dort informiere ich die Community immer als erstes. Bist du dabei? 👋

📰 KI-News

SPOTLIGHT

Bild generiert mit Midjourney

EU-AI-Act: Erste KI-Verbote ab Februar 2025

Ab dem 2. Februar 2025 treten im Rahmen des EU-AI-Acts die ersten KI-Verbote in Kraft. Betroffen sind Systeme, die manipulativ wirken, biometrische Daten missbrauchen oder diskriminierende Bewertungen von Personen vornehmen.

Details:

  • Verbotene Anwendungen: Social Scoring, automatisierte biometrische Identifizierung in öffentlichen Räumen und KI-gestützte emotionale Analyse am Arbeitsplatz oder in Schulen.

  • Manipulation und Ausnutzung: KI-Systeme, die Schwachstellen ausnutzen oder Menschen manipulativ zu Entscheidungen drängen, werden verboten.

  • Biometrische Kategorisierung: Verbot der Verwendung biometrischer Daten zur Kategorisierung nach Ethnie, politischen Ansichten oder sexueller Orientierung.

  • Einschränkungen für General Purpose AI (GPAI): Ab August 2025 folgen Regeln für KI-Systeme wie GPT-4; die Details sind jedoch noch in Arbeit.

  • Ausnahmen: Strafverfolgungszwecke können in einigen Fällen Ausnahmen rechtfertigen, diese erfordern jedoch strenge Einzelfallprüfungen.

Warum das wichtig ist:

Der EU-AI-Act setzt weltweit Standards für den verantwortungsvollen Einsatz von KI und adressiert Risiken wie Diskriminierung und Datenmissbrauch. Unternehmen müssen sich schnell anpassen, um Compliance zu gewährleisten.

🔗 mehr dazu hier

© Bild: Mercedes Benz / Google

Mercedes-Benz setzt auf Google Gemini: Smarte Konversation im Auto

Mercedes-Benz integriert die leistungsstarke Google Gemini KI in das neue MBUX Virtual Assistant-System, das erstmals im kommenden CLA-Modell verfügbar sein wird. Dieses System soll die Fahrerfahrung mit natürlicher, vorausschauender und persönlicher Interaktion revolutionieren.

Details:

  • KI-Technologie: Das neue MBUX Virtual Assistant nutzt Google Cloud’s Automotive AI Agent-Plattform mit Google Gemini, um komplexe, mehrstufige Dialoge zu ermöglichen.

  • Features: Es kombiniert Funktionen wie Google Maps-Updates in Echtzeit, Restaurantbewertungen, persönliche Empfehlungen und intelligente Gesprächsführung.

  • MBUX-Upgrade: Das System erweitert die bisherigen "Hey Mercedes"-Befehle um echte Konversationsfähigkeiten, die auf Klarheit und Empathie abzielen.

  • Zukunftsorientiert: Mercedes plant, die neue Technologie auch auf ältere MBUX-Modelle auszuweiten, jedoch ohne bisherige Details zu den betroffenen Fahrzeugen.

  • Innovationsplattform: Die Integration basiert auf Google Cloud’s Vertex AI, einer Plattform für fortschrittliche KI-Entwicklungen.

Warum das wichtig ist:

Die Partnerschaft zwischen Mercedes-Benz und Google markiert einen Meilenstein in der Automobilindustrie, indem sie nahtlose KI-Erlebnisse direkt ins Fahrzeug bringt. Dies könnte den Standard für smarte Fahrzeuge setzen und die Nutzerfreundlichkeit revolutionieren.

🔗 mehr dazu hier

Bild generiert mit Midjourney

Welt in Zonen geteilt: USA regulieren den Zugang zu KI-Chips streng

Die Biden-Administration führt ein dreistufiges Lizenzsystem ein, um den Export von KI-Chips zu regulieren und die technologische Führungsposition der USA zu sichern. Die Maßnahmen stoßen sowohl auf scharfe Kritik aus der Industrie als auch auf politische Kontroversen.

Details:

  • Drei Zonen: Enge Verbündete wie Deutschland und Japan haben uneingeschränkten Zugang, während rund 120 Länder strengen Exportlimits unterliegen; China, Russland und andere sind komplett ausgeschlossen.

  • Cloud-Anbieter-Regeln: Unternehmen wie Google und Amazon können Sondergenehmigungen beantragen, jedoch unterliegen sie strikten Sicherheitsauflagen und Leistungslimits außerhalb der USA.

  • Industriekritik: Nvidia warnt, die Maßnahmen könnten die US-Wirtschaft schwächen und ausländischen Wettbewerbern Vorteile verschaffen.

  • Politische Reaktionen: Senator Ted Cruz kritisiert die Geheimhaltung bei der Regelentwicklung und droht mit dem Congressional Review Act.

  • Nationale Sicherheit: Die Regierung verteidigt die Regeln mit einem strategischen Vorsprung von 6–18 Monaten gegenüber China in der KI-Entwicklung.

Warum das wichtig ist:

Die neuen Exportkontrollen zeigen die geopolitische Bedeutung von KI und Chip-Technologie. Sie könnten weitreichende Folgen für die globale Technologiebranche und die wirtschaftlichen Beziehungen der USA haben.

🔗 mehr dazu hier


KOMPAKTÜBERBLICK

🇺🇸 OpenAI fordert verstärkte KI-Investitionen in den USA
OpenAI drängt die USA, Investitionen und Regulierungen im Bereich Künstliche Intelligenz zu intensivieren, um gegenüber China wettbewerbsfähig zu bleiben. | mehr erfahren

🖥️ Stability AI präsentiert Echtzeit-3D-Modell SPAR3D
Stability AI und Nvidia haben auf der CES das 3D-Rekonstruktionsmodell SPAR3D vorgestellt, das die Echtzeit-Bearbeitung und -Generierung kompletter 3D-Objektstrukturen aus einem einzigen Bild ermöglicht. | mehr erfahren

🛍️ Nvidia entwickelt KI-Assistenten für den Einzelhandel
Nvidia hat eine neue KI-Plattform für den Einzelhandel vorgestellt, die personalisierte Einkaufserlebnisse ermöglichen und die Effizienz im Ladenbetrieb steigern soll. | mehr erfahren

💰 OpenAI überdenkt Abo-Modelle für ChatGPT
OpenAI prüft flexiblere Preismodelle für ChatGPT, abhängig von der Nutzung. | mehr erfahren

Bild generiert mit Midjourney

KI-Inspiration der Woche: Das war die CES 2025 - Smarte Innovationen und neue Technologien

Die CES 2025 in Las Vegas brachte zahlreiche bahnbrechende Technologien und Produkte auf den Markt, die zukünftige Trends in Elektronik, Haushalt und Mobilität prägen werden. Der Fokus lag auf Künstlicher Intelligenz, Nachhaltigkeit und smarter Mobilität. Hier ein Überblick der spannendsten Neuheiten:

Ausfahrbare Laptops und flexible Bildschirme

Lenovo stellte das Thinkbook Plus Gen 6 Rollable vor, ein Notebook mit einem vertikal ausfahrbaren OLED-Display. Der Bildschirm kann von 14 auf 16,7 Zoll erweitert werden, ideal für Multitasking.

Konkurrenz für Steam Deck

Mit der Legion Go S präsentierte Lenovo eine neue Handheld-Konsole, die auf Steam OS basiert. Sie bietet leistungsstarke AMD-Prozessoren und ein 8-Zoll-120-Hertz-Display, perfekt für mobiles Gaming.

OLED-Fernseher mit extremer Helligkeit

Panasonic beeindruckte mit dem Z95B, einem OLED-TV mit vier übereinanderliegenden OLED-Schichten, die die Helligkeit um 40 % steigern. Das innovative Kühlsystem „Thermal Flow“ sorgt für dauerhafte Spitzenleistung.

KI-gesteuerte Fernseher von Samsung

Samsung präsentierte Fernseher, die KI für personalisierte Inhalte und interaktive Funktionen nutzen. Außerdem wurden neue Modelle der „The Frame“-Serie und ein 8K-TV mit fortschrittlichem QLED-Display gezeigt.

Saugroboter mit Greifarmen

Hersteller wie Roborock und Dreame führten Saugroboter mit Greifarmen vor, die kleine Gegenstände wie Socken oder Sandalen aufheben können. Diese Funktion macht Haushaltsroboter noch vielseitiger.

Fazit

Die CES 2025 zeigte, wie stark KI und smarte Technologien in den Alltag integriert werden. Von Haushaltsgeräten über Unterhaltungselektronik bis hin zu Gaming und Mobilität setzten die vorgestellten Innovationen neue Maßstäbe und geben einen Ausblick auf die Zukunft der Technologie.

🔗 Quelle und mehr Informationen hier

🎧 Neue Podcast-Folgen

In den letzten Tagen gab es wieder zwei spannende KI•Talk Folgen ⬇️

Elon Musk AFD-Livestream war ein Reinfall, Sam Altman: Der KI-Weltuntergang könnte nahe sein, Marc Zuckerberg beendet Faktenchecks auf Meta-Plattformen 🧠

In dieser Folge sprechen Maxi und ich über die aktuellen Entwicklungen in Technologie und Politik mit Fokus auf Künstliche Intelligenz, Meinungsfreiheit und Fake News.

  • 🏛️ KI und Politik: Kritik an der mangelnden Berücksichtigung von KI in politischen Diskussionen und die Bedeutung von Objektivität.

  • 🤖 Sam Altman und die Singularität: Reflexion über die Aussagen des OpenAI-CEOs zur Zukunft der KI.

  • 🌐 Meta und Meinungsfreiheit: Diskussion über Veränderungen bei Meta und deren Einfluss auf die freie Meinungsäußerung.

  • 🔍 Fake News und KI: Herausforderungen durch die Verbreitung von Fehlinformationen und mögliche Lösungsansätze.

  • 🇩🇪 Zukunft der Technologie in Deutschland: Perspektiven für die Rolle von KI und Technologie in der deutschen Politik und Gesellschaft.

6 unglaubliche Wege für ein Next Level Mindset mit KI in 2025 🚀

In dieser Folge sprechen Maxi und ich darüber, wie KI genutzt werden kann, um das persönliche Mindset durch Selbstreflexion, Zielsetzung und Visualisierung auf das nächste Level zu bringen.

  • 📝 Journaling: Wie KI-basierte Tools helfen können, Gedanken und Gefühle zu analysieren und strukturieren.

  • 🎯 Zielsetzung: Der Einsatz von KI zur Definition und Verfolgung persönlicher Ziele mit präzisem Feedback.

  • 💪 Umgang mit Rückschlägen: Unterstützung durch KI bei der Verarbeitung von Herausforderungen und Rückschlägen.

  • 🌟 Visualisierung: Nutzung von KI zur Erstellung mentaler Bilder für Motivation und Fokus.

  • 🗣️ Simulation schwieriger Gespräche: Wie KI Rollenspiele ermöglicht, um schwierige Situationen besser zu meistern.

  • 🔄 Persönliche Entwicklung: KI als Werkzeug, um kontinuierliche Reflexion und Wachstum zu fördern.

🛠️ KI-Toolbox

SPOTLIGHT

© Visual Electric

Visual Electric | Visual Electric ist ein innovatives KI-Tool für visuelles Storytelling, das auf die Erstellung beeindruckender digitaler Kunstwerke spezialisiert ist. Es bietet Nutzern kreative Werkzeuge, um einzigartige Grafiken, Animationen und visuelle Effekte zu erstellen – ideal für Content Creators, Designer und Künstler. Die Plattform setzt modernste KI-Technologie ein, um kreative Prozesse effizienter und zugänglicher zu machen. | Zum Tool

WEITERE TOOL-EMPFEHLUNGEN

Vidify 🎥 – Vidify automatisiert die Erstellung von hochwertigen Videos für Shopify mit KI basierend auf Bildern. | Zum Tool

Character.AI 🤖 – Character.AI ermöglicht es, interaktive, KI-basierte Charaktere zu erstellen und mit ihnen in realistischen Gesprächen zu interagieren. Ideal für kreative Projekte oder unterhaltsame Chats. | Zum Tool

OneShot 🚀 – OneShot.ai unterstützt Vertriebsteams mit KI-gestützten Vorschlägen, um potenzielle Kunden effizienter anzusprechen. Es automatisiert die Lead-Generierung und optimiert Vertriebsprozesse. | Zum Tool

Das war’s wieder für diese Woche, wenn du den Newsletter als hilfreich empfindest, freu’ ich mich, wenn du ihn an weitere interessierte Personen weiterleitest.

🔗 Hier kann ihn jeder abonnieren. Bis zur nächsten Ausgabe! 👋