Google-KI erreicht Durchbruch in der Krebsforschung 🧬 | Veo 3.1 stößt Sora 2 vom Thron 🎬 | Claude bekommt Skills und Office‐Suche 🧠

🧠 Der KI-POWERBOOST Newsletter von Niklas Volland

💡 Letzter Reminder zum kostenlosen Online Live-Workshop zu den neusten KI-Entwicklungen mit mir am Sonntag, 26.10.2025 um 10 Uhr 💻

© Bild: nvidia.com

„Software is eating the world, but AI is going to eat software.“

– Jensen Huang, CEO von Nvidia

Dieses Zitat bringt es auf den Punkt: Die Wirkung der Software‑Revolution war enorm, doch die KI‑Revolution wird sie übertreffen. Huang prognostiziert sogar, dass in den nächsten fünf Jahren mehr Millionäre durch KI entstehen werden als durch das gesamte Internet in den vergangenen zwanzig Jahren – allerdings nur für jene, die die Chancen nutzen.

Nutze diese Chance: Am 26. Oktober um 10 Uhr findet mein nächstes kostenfreies KI‑Webinar statt. Dort zeige ich, wie ChatGPT‑Apps und KI‑Agenten schon jetzt ganze Prozesse übernehmen, wie du den Google AI Mode für dich nutzt und:


✅ Wie du mit KI dein Wissen perfekt strukturierst – kostenlos & blitzschnell
✅ Wie du dir ein ganzes Recherche-Team durch smarte KI ersetzt
✅ Wie du Kunden mit Social-Media-Automatisierung auf Autopilot gewinnst
✅ Wie du Präsentationen im Firmendesign in Sekunden erzeugst – direkt aus jedem Dokument
✅ Wie du dir eine Armee an KI-Mitarbeitern in Minuten zusammenstellst
✅ Wie du KI-Agenten als deine persönlichen High-Performance Assistenten einsetzt
✅ Wie du im Marketing 90 % deiner Content-Zeit durch KI sparst

🔍 Egal ob für Business, Content oder persönliches Wissensmanagement – du bekommst Tools & Strategien, die dich sofort auf ein neues Level heben.

🔥 Wenn du das KI-Zeitalter nicht verpassen willst, sichere dir jetzt eines der kostenlosen Tickets.

👇 Hier geht’s zur Anmeldung:

Feedbacks aus den letzten Workshops:

🚨 Du willst KI Breaking-News als erstes bekommen? Komm in meinen kostenlosen What’s App Kanal

In meinem Whats-App Kanal “KI•POWERBOOST Updates“ erfährst du noch schneller von neuen KI-Tools, hochrelevanten KI-Breaking-News und inspirierenden Entdeckungen zur KI-Welt, die ich so mache. Dort informiere ich die Community immer als erstes. Bist du dabei? 👋

📰 KI-News

SPOTLIGHT

Bild generiert mit Midjourney

🧬 DeepMind stellt KI‑Modell für neue Krebstherapie vor

Zusammenfassung:
Google DeepMind und die Yale-University haben das Modell C2S‑Scale 27B vorgestellt, das Zellzustände analysiert und potenziell neue Medikamente identifizieren kann. Erste Tests deuten auf einen Wirkstoff hin, der Tumorzellen für das Immunsystem sichtbar macht. Dies zeigt, wie KI die Arzneiforschung beschleunigt.

Die Details im Überblick:

  • Das Modell basiert auf der Gemma‑Familie und analysiert einzelne Zellen in großem Maßstab, um biologische Beziehungen zu entdecken.

  • Es identifizierte den Wirkstoff Silmitasertib (CX‑4945) als „conditional amplifier“, der Tumorzellen unter bestimmten Bedingungen für das Immunsystem sichtbar macht.

  • Die Vorhersagen wurden im Labor mit neuroendokrinen Zellmodellen bestätigt, was den Ansatz validiert.

  • DeepMind betont, dass größere Modelle mit starken Skalierungsgesetzen virtuelle Screenings ermöglichen, um Medikamente schneller zu testen.

  • Code und Modell werden auf GitHub und Hugging Face bereitgestellt, um Forschung und Transparenz zu fördern.

Warum das wichtig ist: Das Modell zeigt, wie KI künftig Medikamente identifizieren und personalisierte Therapien beschleunigen kann. Es verstärkt den Trend, dass KI auch in der Medizin zur Entdeckung genutzt wird.

🔗 Quelle und mehr dazu hier 

Bild generiert mit Midjourney

🎬 Veo 3.1 & Flow: Mehr Kontrolle beim KI‑Filmemachen

Zusammenfassung:
Google hat Veo 3.1 aktualisiert und die Filmemacher‑Plattform Flow erweitert. Die neuen Features ermöglichen bessere Audioqualität, mehr Story-Kontrolle und feinere Video‑Bearbeitung.

Die Details im Überblick:

  • Veo 3.1 erzeugt realistischere Videos und bietet jetzt verbesserte Audiospuren sowie mehr erzählerische Kontrolle.

  • Flow erlaubt es, Audios per Drag‑and‑Drop zu ergänzen, auszutauschen oder zu verlängern – ideal für längere Clips.

  • Elemente lassen sich einfügen; ein Entfernen‑Feature zur nahtlosen Bearbeitung ist geplant.

  • Entwickler können die Technologie über die Gemini‑API in eigene Projekte integrieren; Unternehmen nutzen sie via Vertex AI.

  • Die Updates helfen Teams, ohne klassische Filmcrew komplexe Videos zu erstellen.

  • Vergleich zu OpneAIs Sora 2: Veo 3.1 erzeugt längere, durchgängig konsistente und editierbare Videos mit präziser Prompt-Steuerung, Bildverlängerung und integrierter Audioerzeugung für Storytelling und Werbung, während Sora 2 kürzere, physikalisch realistischere und filmischere Szenen mit höherer Detailtreue und besseren Texturen liefert.

Warum das wichtig ist:
Professionelle Video‑Produktion per KI ist nicht mehr Science Fiction. Veo 3.1 und Flow machen hochwertige, maßgeschneiderte Videos für Marketing und Social Media erschwinglich und schnell.

🔗 Quelle und mehr dazu hier 

🧠 Anthropic führt ein Skill‑System für Claude ein

Zusammenfassung: 
Anthropic hat für Claude ein neues Skill‑System eingeführt. Es lädt je nach Aufgabe automatisch spezielle Module nach, sodass Claude neue Fähigkeiten aktivieren kann, ohne dass Nutzer eingreifen müssen.

Die Details im Überblick:

  • Skills sind modulare Komponenten, die Claude nur dann lädt, wenn sie gebraucht werden, zum Beispiel für Tabellen oder Präsentationen.

  • Das System funktioniert in allen Claude‑Produkten: Apps, Code‑Editor, API und Chat.

  • Nutzerinnen können eigene Skills programmieren und per API oder lokal integrieren, einschließlich Versionierung und Team‑Funktionen.

  • Anthropic stellt ein „Skill‑Creator“-Werkzeug bereit, mit dem man eigene Skills erstellt und teilt.

  • Installationen sollten aus vertrauenswürdigen Quellen stammen, um Sicherheitsrisiken zu vermeiden.

Warum das wichtig ist: Die KI wird dadurch vielseitiger und effizienter. Claude lernt, sich an spezifische Anforderungen anzupassen – ein Schritt von der allgemeinen Intelligenz hin zur spezialisierten Expertise.

🔗 Quelle und mehr dazu hier 

© Bild: Anthropic

📂 Claude kann jetzt Microsoft 365 durchforsten

Zusammenfassung: 
Anthropic hat Claude mit Microsoft 365 verknüpft. Mit dem neuen Connector durchsucht Claude Dateien aus SharePoint, OneDrive, Outlook und Teams, ohne dass man ihn manuell instruieren muss.

Die Details im Überblick:

  • Claude kann in Office‑Dokumenten, Mails und Chatverläufen suchen und diese Inhalte direkt in Antworten einbinden.

  • Die Funktion ist für Teams‑ und Enterprise‑Pläne verfügbar und muss durch Admins aktiviert werden.

  • Ein Enterprise‑Suchfeature durchsucht das gesamte Unternehmensarchiv, ohne einzelne Dateinamen zu kennen.

  • Die Integration nutzt das Model Context Protocol, eine Standardschnittstelle für KI‑Systeme.

  • Claude orientiert sich an den Sicherheitsrichtlinien des Unternehmens und behält Datenschutz bei.

Warum das wichtig ist: KI‑Assistenten werden zu Wissensmanagern im Unternehmen. Der Zugriff auf Microsoft‑Daten macht Claude zum wertvollen Werkzeug für Zusammenarbeit und Effizienz.

🔗 Quelle und mehr dazu hier 


KOMPAKTÜBERBLICK

ChatGPT öffnet sich für Erwachsenen‑Inhalte: Sam Altman kündigte an, dass ChatGPT ab Dezember erotischen Content für verifizierte Erwachsene anbieten wird. Ein Altersnachweis und Schutzmechanismen sollen Minderjährige und vulnerable Nutzer schützen. | mehr erfahren

Claude Haiku 4.5: Anthropic veröffentlichte eine leichtere Version seines Modells, die ähnlich leistungsfähig wie Sonnet 4 ist, aber schneller und kostengünstiger. Ideal für Budget‑Projekte oder den parallelen Einsatz mehrerer Agenten. | mehr erfahren

Gmail „Help me schedule“: Google integriert Gemini in Gmail. Wenn du in einer Mail einen Termin vorschlägst, schlägt die KI passende Zeiten vor und verschickt automatisch Einladungen. | mehr erfahren

Regulatory Capture‑Vorwurf: Ein Berater von Donald Trump beschuldigt Anthropic, mit seiner Unterstützung der kalifornischen Transparenzgesetze Konkurrenten ausbremsen zu wollen. Anthropic weist das zurück und plädiert für nationale Standards und klare Regeln. | mehr erfahren

Windows AI Copilot Vision & Voice: Microsoft plant einen „AI PC“, der über „Hey Copilot“ geweckt wird, den Bildschirm analysiert und selbstständig Aktionen ausführt. Die neue Spracheingabe und Vision‑Funktion rollen sukzessive aus. | mehr erfahren

Spotify & Labels: Spotify arbeitet mit großen Plattenfirmen daran, KI‑Musik verantwortungsvoll zu entwickeln. Ein Kennzeichnungssystem und angemessene Vergütungsmodelle sollen sicherstellen, dass Musiker von KI‑Tools profitieren. | mehr erfahren

🎧 Neue Podcast-Folge

Was ist los mit diesen KI-Videos auf Social Media und was kann man überhaupt noch glauben?

In dieser Folge sprechen Maxi und ich über die rasanten Fortschritte in der KI-Videogenerierung, die gesellschaftlichen und moralischen Auswirkungen dieser Technologie und die Frage, wie wir als Nutzer damit umgehen sollten.

  • 📹 KI-Videogenerierung: Wir werfen einen Blick auf Sora 2 von OpenAI und was diese Technologie im Bereich der Videoerstellung leisten kann.

  • 🌐 Auswirkungen auf Content Creation: Wir diskutieren, wie KI-Videos die Arbeit von Content Creatorn und der Filmindustrie verändern könnten.

  • 🧠 Gesellschaftliche Reaktionen: Wir sprechen darüber, wie KI-generierte Videos das Vertrauen in digitale Inhalte beeinflussen.

  • ⚖️ Ethische Fragestellungen: Wir beleuchten die moralischen Herausforderungen, die mit der Nutzung solcher Technologien verbunden sind.

  • 🕵️ Notwendigkeit von Skepsis: Wir erklären, warum kritisches Hinterfragen von Inhalten auf Social Media wichtiger denn je ist.

  • 🔮 Zukunftsperspektiven: Wir überlegen, wie sich diese Entwicklungen langfristig auf Medien und Öffentlichkeit auswirken könnten.

🛠️ KI-Toolbox

SPOTLIGHT

Veo 3.1 | Veo 3.1 ist Googles neueste Video‑KI und ermöglicht professionellen Video‑Content ohne Kamera und Filmteam.

  • Die KI erzeugt realistische Videos mit stabilen Bildfolgen bis 1080p und 60fps.

  • Veo 3.1 ermöglicht jetzt auch bei uns Bild-basierte Videogenerierung in Gemini

  • Entwicklerinnen nutzen Veo 3.1 über die Gemini‑API; Unternehmen integrieren die Technologie via Vertex AI.

👉🏻 mehr erfahren


WEITERE TOOL-EMPFEHLUNGEN

Sketchflow.ai – Mit diesem AI‑Design‑Tool lassen sich per Textprompt komplette User‑Interfaces und Prototypen erstellen. Ideal, um schnell funktionsfähige Oberflächen zu entwerfen und Workflows abzubilden. | Zum Tool

Cambir – Ein AI‑Rezeptionist, der Anfragen per Telefon und Web rund um die Uhr beantwortet. Cambir sammelt Leads, qualifiziert sie und integriert sich nahtlos in CRM‑ und Kalender‑Systeme. Auch Mehrsprachigkeit und eine schnelle Einrichtung gehören dazu. | Zum Tool

Lindy AI CMO Agent – Die neue Marketing‑Suite von Lindy besteht aus Research‑, Analysis‑ und Creative‑Agenten. Sie analysieren den Markt, finden Kampagnenchancen und produzieren Texte, Bilder und Videos. So entstehen komplette Marketing‑Kampagnen in Rekordzeit. | Zum Tool

Das war’s wieder für diese Woche, wenn du den Newsletter als hilfreich empfindest, freu’ ich mich, wenn du ihn an weitere interessierte Personen weiterleitest.

🔗 Hier kann ihn jeder abonnieren. Bis zur nächsten Ausgabe! 👋