- KI•POWERBOOST Newsletter - by Niklas Volland
- Posts
- GPT-5 ist da! ⚡️ | OpenAI veröffentlicht Open-World Modelle 🌎 | Genie 3 generiert interaktive 3D-Welten per Prompt ⌨️
GPT-5 ist da! ⚡️ | OpenAI veröffentlicht Open-World Modelle 🌎 | Genie 3 generiert interaktive 3D-Welten per Prompt ⌨️
🧠 Der KI-POWERBOOST von Niklas Volland

💡 Letzte Erinnerung: Nächstes kostenloses KI-Webinar mit mir am kommenden Dienstag, 12.08.2025 um 10 Uhr 💻
📌 Am kommenden Dienstag, den 12.08.2025 um 10 Uhr veranstalte ich wieder meinen kostenlosen Online-Workshop zum Thema ⬇️
“KI 2025 - Wie du die größte technologische Revolution unserer Zeit in deinen unschlagbaren Wettbewerbsvorteil verwandelst.”
👉 Diesmal auf vielfachen Wunsch unter der Woche und mit einigen neuen Inhalten.
Was dich erwartet:
✅ Wie du mit KI dein Wissen perfekt strukturierst – kostenlos & blitzschnell
✅ Wie du dir ein ganzes Recherche-Team durch smarte KI ersetzt
✅ Wie du Kunden mit Social-Media-Automatisierung auf Autopilot gewinnst
✅ Wie du Präsentationen im Firmendesign in Sekunden erzeugst – direkt aus jedem Dokument
✅ Wie du dir eine Armee an KI-Mitarbeitern in Minuten zusammenstellst
✅ Wie du KI-Agenten als deine persönlichen High-Performance Assistenten einsetzt
✅ Wie du mit einem Gratis-Tool perfekte ChatGPT-Prompts generierst – Stichwort rein, Magie raus
✅ Wie du im Marketing 90 % deiner Content-Zeit durch KI sparst
⚡️ Egal ob für Business, Content oder persönliches Wissensmanagement – du bekommst Tools & Strategien, die dich sofort auf ein neues Level heben.
🔥 Wenn du das KI-Zeitalter nicht verpassen willst, sichere dir jetzt eines der letzten kostenlosen Tickets.
Feedbacks aus den letzten Workshops:

🚨 Du willst KI Breaking-News als erstes bekommen? Komm in meinen kostenlosen What’s App Kanal
In meinem Whats-App Kanal “KI•POWERBOOST Updates“ erfährst du noch schneller von neuen KI-Tools, hochrelevanten KI-Breaking-News und inspirierenden Entdeckungen zur KI-Welt, die ich so mache. Dort informiere ich die Community immer als erstes. Bist du dabei? 👋
📰 KI-News
SPOTLIGHT

© Bild: OpenAI
OpenAI bringt GPT-5: Hier ist alles was du wissen musst
Zusammenfassung:
OpenAI führt GPT-5 ein, das neue Flagschiff-Modell, das je nach Aufgabe schnell antwortet oder mit integriertem „Thinking“ tiefer nachdenkt. Der Rollout ist inzwischen bereits abgeschlossen. GPT-5 soll große Fortschritte bei Coding, Schreiben und Gesundheit bei deutlich weniger Halluzinationen mit sich bringen.
Die Details im Überblick:
Ein Router wählt automatisch zwischen Standard- und GPT-5 Thinking; bei Limits greift GPT-5 mini als Fallback – langfristig ist eine Verschmelzung zu einem Modell geplant.
Automatische Auswahl der Bearbeitungsstrategie: GPT-5 entscheidet selbst, ob schnelles Antworten oder tiefes Reasoning nötig ist – das steigert für viele Nutzer die Effizienz und Qualität der Ergebnisse.
Programmierung: besser bei komplexen Frontends, Fehlerbehebung großer Coding-Projekte und mit spürbar stärkerem Gespür für Layout, Typografie und Weißraum.
Weniger Fehler & mehr Ehrlichkeit: ~45 % weniger Fehler als GPT-4o; mit Thinking ~80 % weniger als o3; weniger Sykophanz und „Safe Completions“ statt pauschaler Refusals.
Verfügbarkeit: neuer Standard in ChatGPT; Rollout an Plus, Pro, Team, Free inzwischen abgeschlossen, Enterprise/Edu kommende Woche; Pro erhält unbegrenzten Zugriff und GPT-5 Pro.
Warum das wichtig ist: GPT-5 hebt das Basis-Niveau von ChatGPT deutlich an – schneller, verlässlicher und besser steuerbar – und macht komplexe Aufgaben ohne ständiges Modell-Wechseln machbarer. Für Unternehmen und Creator bedeutet das mehr Output bei weniger Fehlversuchen und einen klareren Pfad zur Standardisierung von KI-Workflows.
🔗 Quelle und mehr dazu hier

© Bild: OpenAI
OpenAI veröffentlicht leistungsstarke Open-Weight-Modelle für breiten Zugang zu KI
Zusammenfassung:
OpenAI stellt seine bisher leistungsfähigsten Open-Weight-Modelle vor, um fortschrittliche KI weltweit zugänglicher zu machen. Der Schritt ist Teil einer Strategie, KI-Infrastruktur auf demokratischen Werten aufzubauen und sowohl Regierungen als auch Nonprofits und Entwicklern freie Anpassung auf eigener Infrastruktur zu ermöglichen.
Die Details im Überblick:
OpenAI for Countries: Unterstützung von Partnerstaaten beim Aufbau demokratischer KI-Infrastruktur und Förderung von Innovation und Wirtschaftswachstum.
Nonprofit-Programm: Bereitstellung der Modelle an gemeinnützige Organisationen, um deren Reichweite und Wirkung zu vergrößern.
Breiter Einsatz: Modelle können auf eigener Hardware betrieben und angepasst werden, was besonders für Schwellenländer, sicherheitskritische Institutionen und kleinere Organisationen relevant ist.
Netzwerkeffekt & Soft Power: Weite Verbreitung offener US-Modelle setzt internationale Standards und stärkt den Einfluss amerikanischer Innovation.
Politische Unterstützung: Entspricht den Zielen des neuen White-House-AI-Plans und knüpft an OpenAIs frühere Open-Source-Veröffentlichungen wie Whisper, GPT-2 und CLIP an.
Warum das wichtig ist: Offene, leistungsfähige Modelle senken den Zugang zu moderner KI und ermöglichen Innovation auf globaler Ebene, während sie zugleich internationale Standards im Sinne demokratischer Werte setzen. Das stärkt sowohl die wirtschaftliche als auch strategische Position der USA in der KI-Entwicklung.
🔗 Quelle und mehr dazu hier

© Bild: Google Deepmind
DeepMind stellt Genie 3 vor – interaktives Weltmodell als möglicher Meilenstein auf dem Weg zu AGI
Zusammenfassung:
Google DeepMind präsentiert Genie 3, ein interaktives, generalistisches Weltmodell, das physikalisch konsistente 3D-Umgebungen in Echtzeit erzeugen kann. Die Technologie soll KI-Agenten für universelle Aufgaben trainieren und gilt als Schlüsseltechnologie für den Weg zu künstlicher Allgemeinintelligenz (AGI).
Die Details im Überblick:
Generiert Minuten-lange, interaktive 3D-Welten in 720p/24 fps, mit realistischen oder imaginären Umgebungen und promptbasierten Weltereignissen.
Physikalische Konsistenz über Zeit dank speichernder Architektur – das Modell erinnert sich an frühere Frames und nutzt dies für logisches Fortschreiben.
Einsatzmöglichkeiten u. a. in Bildung, Gaming, Kreativprototyping – entscheidend jedoch für Training von Agenten mit langfristigem Planungs- und Lernverhalten.
Kein fest codierter Physik-Engine: Modell lernt selbst, wie sich Objekte bewegen und interagieren, ähnlich menschlichem physikalischen Verständnis.
Einschränkungen: aktuell nur wenige Minuten Interaktion möglich, eingeschränkte Agentenaktionen und limitierte Mehragenten-Interaktionen.
Warum das wichtig ist: Genie 3 könnte die Lücke zwischen Simulation und realweltlichem Handeln schließen, indem es Agenten in komplexen, physikalisch stimmigen Szenarien trainiert. Das bringt KI-Systeme näher an selbstgesteuertes, erlebnisbasiertes Lernen – ein entscheidender Schritt Richtung AGI.

© Bild: ElevenLabs
ElevenLabs startet Eleven Music – KI-generierte Studio-Musik per Texteingabe
Zusammenfassung:
ElevenLabs hat Eleven Music vorgestellt – eine Plattform, die Studio-Qualität Musik in beliebigem Stil allein aus Text-Prompts erzeugt. Nutzer können Genre, Struktur, Vocals und Instrumentals frei bestimmen, einzelne Songabschnitte bearbeiten und mehrsprachige Lyrics erstellen – freigegeben für fast alle kommerziellen Nutzungen.
Die Details im Überblick:
Volle kreative Kontrolle: Genre, Stil, Struktur, Vocals oder rein instrumental, mehrsprachig (u. a. Englisch, Spanisch, Deutsch, Japanisch).
Feinbearbeitung möglich: Sound und Text einzelner Abschnitte oder des ganzen Songs lassen sich gezielt anpassen.
Vielfältige Beispiele: Von psychedelischem Indie Rock über Western-Soundtracks bis zu 50er-Jahre-Crooner und Folk-Balladen.
Kommerzielle Nutzung: Für Film, TV, Podcasts, Social Media, Werbung und Games – in Kooperation mit Labels und Künstlern lizenziert.
Verfügbarkeit: Ab sofort online nutzbar; API- und Conversational-AI-Integration folgen.
Warum das wichtig ist: Eleven Music senkt die Einstiegshürden für professionelle Musikproduktion drastisch und eröffnet Kreativen, Unternehmen und Künstlern neue Möglichkeiten, maßgeschneiderte Musik schnell und rechtssicher zu erstellen.
🔗 Quelle und mehr dazu hier
KOMPAKTÜBERBLICK
🧠 Bytedance stellt „Seed Diffusion“ vor: Code-KI bis zu 5,4-mal schneller (≈2.146 Token/s) und generiert Token parallel statt sequenziell | mehr erfahren
🍎 Apples KI-Team verliert laut FT rund ein Dutzend Fachkräfte an Meta, OpenAI, Cohere & Co. und interne KI-Pläne geraten weiter unter Druck | mehr erfahren
🧹 Wikipedia führt „Speedy Deletion“ für ungeprüfte KI-Texte mit Fake-Quellen ein und stärkt Community-Tools gegen „AI slop“ | mehr erfahren
🚗 Tesla beendet Dojo-Supercomputer und setzt fürs Training stärker auf Nvidia/AMD; Fokus auf eigene AI5/AI6-Chips bleibt, Samsung-Deal über 16,5 Mrd. $ | mehr erfahren
💸 OpenAI bepreist GPT-5 aggressiv (Input 1,25 $/Mio. Token; Output 10 $/Mio.) – mögliches Signal für einen anstehenden Preiswettbewerb | mehr erfahren
🎧 Neue Podcast-Folgen

Findet man deine ChatGPT Chats bald bei Google?
In dieser Folge sprechen Maxi und ich über Datenschutz-Herausforderungen, die Transparenz bei ChatGPT und den verantwortungsvollen Umgang mit KI in Unternehmen.
🔐 Datenschutz-Probleme: Diskussion über aktuelle Herausforderungen im Umgang mit sensiblen Daten bei KI-Tools.
🗑 Gelöschte Chats: Problem, dass ChatGPT-Chats oft nicht endgültig gelöscht werden.
🔍 Auffindbarkeit über Google: Gefahr, dass KI-Chats über Suchmaschinen zugänglich bleiben.
📢 Panikmache in der Öffentlichkeit: Kritik an übertriebenen Schreckensszenarien in Medien und Politik.
🧠 Bewusster Umgang: Bedeutung, sensibel mit vertraulichen Informationen umzugehen.
🏢 Schulungen in Unternehmen: Notwendigkeit von Weiterbildung für einen verantwortungsvollen KI-Einsatz.
🛠️ KI-Toolbox
SPOTLIGHT

© Screenshot auf https://chat.minimax.io/
ElevenMusic | Brandneu von ElevenLabs im eingeführte KI-Musikplattform, die komplette Songs mit oder ohne Gesang generieren kann. Sie bietet detaillierte Kontrolle über Genre, Stil, Tempo, Struktur und sogar Audio-Bearbeitung einzelner Abschnitte. Dank mehrsprachiger Gesangsfunktion lassen sich authentische Vocals in verschiedensten Sprachen erzeugen – ideal für Musiker, Produzenten und Kreative, die schnell hochwertige Tracks erstellen wollen. | Zum Tool
WEITERE TOOL-EMPFEHLUNGEN
Perplexity Comet – Chromium-basierter Browser von Perplexity mit integrierter Suche, Zusammenfassungen und Aufgabenverwaltung. | Zum Tool
Orchids – KI-basierter Website- und App-Builder, mit dem sich in wenigen Minuten moderne Landing Pages und Anwendungen ohne Programmierkenntnisse erstellen lassen. | Zum Tool
Showrunner | Showrunner ist eine KI-Plattform von The Simulation, mit der Nutzer animierte TV-Serien erstellen können. Die KI generiert Drehbücher, Charakterdesigns, Animationen und Synchronisation – wahlweise nach eigenen Vorgaben oder komplett KI-gesteuert. Nutzer können ganze Episoden produzieren und diese sofort abspielen oder bearbeiten, was Serienproduktion ohne Studio möglich macht. | Zum Tool
Das war’s wieder für diese Woche, wenn du den Newsletter als hilfreich empfindest, freu’ ich mich, wenn du ihn an weitere interessierte Personen weiterleitest.
🔗 Hier kann ihn jeder abonnieren. Bis zur nächsten Ausgabe! 👋