Neues ChatGPT-Bildmodell jetzt per Schnittstelle verfügbar 🏞️ | Microsoft bringt Next Level Copilot Agents 🤖 | Alle KI-Updates von der Adobe MAX 🎨

🧠 Der KI-POWERBOOST von Niklas Volland

🚨 Du willst KI Breaking-News als erstes bekommen? Komm in meinen kostenlosen What’s App Kanal

In meinem Whats-App Kanal “KI•POWERBOOST Updates“ erfährst du noch schneller von neuen KI-Tools, hochrelevanten KI-Breaking-News und inspirierenden Entdeckungen zur KI-Welt, die ich so mache. Dort informiere ich die Community immer als erstes. Bist du dabei? 👋

📰 KI-News

SPOTLIGHT

Bild generiert mit gpt-image-1

OpenAI macht leistungsstarkes Bildgenerierungsmodell per Schnittstelle verfügbar

Zusammenfassung: OpenAI hat sein neue Bildgenerierungs-Modell gpt-image-1 für die API (Schnittstelle) veröffentlicht, das hochwertige, vielseitige Bilder generiert und bessere Textdarstellungen ermöglicht. Es wird bereits von führenden Unternehmen wie Adobe, Figma und Wix in den eigenen Services genutzt.

Die Details im Überblick:

  • Über 130 Millionen Nutzer haben in einer Woche mehr als 700 Millionen Bilder in ChatGPT erzeugt.

  • gpt-image-1 ermöglicht die Integration von Bildgenerierung direkt in eigene Tools und Plattformen.

  • Unternehmen wie Adobe, Figma und Airtable nutzen das Modell für kreative Produktion, Design und Asset-Management.

  • Das Modell unterstützt verschiedene Stile, individuelle Anpassungen und die präzise Wiedergabe von Texten in Bildern.

  • OpenAI arbeitet mit weiteren Partnern wie Canva, GoDaddy und HubSpot an neuen Anwendungsfeldern.

Warum das wichtig ist:
Die Bereitstellung von gpt-image-1 in der API ermöglicht es Unternehmen, kreative Prozesse zu automatisieren und zu verbessern. Dadurch entstehen neue Möglichkeiten für Design, Marketing und Content-Erstellung ohne tiefgreifende Designkenntnisse.

🔗 mehr dazu hier

© Bild: Adobe

Adobe MAX London 2025: Creative Cloud wird mobiler, schneller und KI-stärker

Zusammenfassung: Adobe präsentiert in London die nächste Creative Cloud-Generation mit neuen Firefly-KI-Modellen, mobiler Firefly-App und zahlreichen Leistungs- und Workflow-Verbesserungen. Zudem startet Adobe neue Programme zur Förderung kreativer Karrieren und zum Schutz geistigen Eigentums.

Die Details im Überblick:

  • Mit Firefly Image Model 4 & 4 Ultra sowie dem Video Model lassen sich realistische Bilder, Videos und Vektoren generieren; auch Nicht-Adobe-KI-Modelle sind jetzt in Firefly integrierbar.

  • Die neue Firefly Mobile App bringt generative KI auf Smartphones, mit Text to Image, Fill, Video und Projekt-Sync mit der Cloud.

  • Illustrator wird performanter und erhält neue KI-Tools wie Generative Shape Fill und Generative Expand.

  • In Photoshop sorgen Select Details, Adjust Colors und eine intelligente Actions-Funktion für schnellere, intuitive Bearbeitung.

  • Mit der Adobe Creative Apprenticeship und dem Career Resource Center startet Adobe ein weltweites Förderprogramm für Nachwuchstalente.

Warum das wichtig ist:
Adobe baut seine KI-Vorreiterrolle weiter aus, macht Kreativität mobil und zugänglicher und bietet gleichzeitig Schutz- und Fördermechanismen für Kreative. Die Integration leistungsstarker Tools mit Bildungs- und Karrieremöglichkeiten zeigt einen ganzheitlichen Zukunftsansatz für die Kreativbranche.

🔗 mehr dazu hier

© Bild: Microsoft

Neue, leistungsfähigere KI-Agenten für Microsoft Copilot

Zusammenfassung:
Microsoft startet mit dem Copilot Wave 2-Update in eine neue Phase der Mensch–Agenten-Zusammenarbeit und bringt leistungsfähige KI-Agenten, intelligente Suche sowie personalisierte Assistenten in den Arbeitsalltag. Der Fokus liegt auf effizienter Zusammenarbeit und produktiverem Arbeiten durch spezialisierte KI-Unterstützung.

Die Details im Überblick:

  • Mit Researcher und Analyst starten erste spezialisierte KI-Agenten über den neuen Agent Store und unterstützen komplexe Recherchen und Datenanalysen.

  • Copilot Search bietet eine intelligente, kontextbezogene Unternehmenssuche über Apps und Daten hinweg, inklusive Drittanbieteranbindungen.

  • Create ermöglicht KI-gestützte Content- und Design-Erstellung basierend auf OpenAIs GPT-4o direkt am Arbeitsplatz.

  • Copilot Notebooks fassen Inhalte aus verschiedenen Quellen zusammen und bieten Echtzeit-Insights sowie Audio-Überblicke.

  • Über das Copilot Control System können IT-Admins die Nutzung und Sicherheit aller KI-Agenten zentral steuern und analysieren.

Warum das wichtig ist:
Microsoft treibt die Integration von KI und Agenten in Unternehmen massiv voran, was neue Maßstäbe für Produktivität, Teamarbeit und Datensicherheit setzt. Die neuen Funktionen sollen Unternehmen helfen, schneller, intelligenter und individueller auf Anforderungen zu reagieren.

🔗 mehr dazu hier 

© Foto von Solen Feyissa auf Unsplash

Google setzt auf KI-Wachstum: Gemini-Modelle und AI-Suche boomen

Zusammenfassung:
Alphabet übertrifft im ersten Quartal 2025 die Erwartungen und profitiert dabei besonders von starken KI-Suchfunktionen und rasant wachsender Nutzung der Gemini-Modelle. Die Cloud-Sparte wächst langsamer, bleibt aber ein wichtiger Investitionsbereich.

Die Details im Überblick:

  • Alphabet erzielte im ersten Quartal 2025 einen Umsatz von 90,23 Milliarden US-Dollar und kündigte einen Aktienrückkauf über 70 Milliarden US-Dollar an.

  • 1,5 Milliarden Nutzer nutzen monatlich die neuen KI-Suchantworten über AI Overviews.

  • Der neue AI Mode ermöglicht komplexere, längere Suchanfragen und wird weiter ausgebaut.

  • Gemini 2.5 Pro und Gemini-API treiben ein Nutzerwachstum von über 200 Prozent seit Jahresbeginn.

  • Waymo liefert mittlerweile über 250.000 bezahlte Robotaxi-Fahrten pro Woche aus – eine Verfünffachung zum Vorjahr.

Warum das wichtig ist:
Googles Investitionen in KI-gestützte Suche und multimodale Modelle stärken die Marktposition gegenüber neuer Konkurrenz und sichern langfristig Werbeeinnahmen und Nutzerbindung. Die starke Robotaxi-Expansion zeigt zudem konkrete KI-Anwendungen in der realen Welt.

🔗 mehr dazu hier


KOMPAKTÜBERBLICK

🧑‍💻 Anthropic warnt vor Sicherheitsrisiken durch KI-Mitarbeiter
Anthropic prognostiziert den Einsatz vollständig autonomer KI-Mitarbeiter innerhalb eines Jahres und betont die Notwendigkeit neuer Sicherheitsstrategien zur Verwaltung dieser virtuellen Identitäten. | mehr erfahren

🎮 KI-Modell o1 übertrifft Gemini im "Ace Attorney"-Test
In einem Gaming-Benchmark zeigte o1 eine überlegene Leistung gegenüber Gemini 2.5 Pro, obwohl Gemini ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis aufwies. | mehr erfahren

🔍 ChatGPTs Deep Research jetzt für alle kostenlos nutzbar
OpenAI stellt die Deep-Research-Funktion nun auch Free-Nutzern zur Verfügung, allerdings mit einem Limit von fünf Aufgaben pro Monat. | mehr erfahren

⚠️ KI-Tool erleichtert das Klonen von Webseiten für Phishing-Angriffe
Ein neues Toolkit ermöglicht es, beliebige Webseiten automatisch zu kopieren, was das Erstellen täuschend echter Phishing-Seiten vereinfacht. | mehr erfahren

🍏 Apple entfernt irreführende "Jetzt verfügbar"-Angabe bei Apple Intelligence
Nach Kritik der National Advertising Division hat Apple die Aussage "Jetzt verfügbar" von seiner Apple-Intelligence-Seite entfernt, da nicht alle beworbenen Funktionen bereits verfügbar waren. | mehr erfahren

🎧 Neue Podcast-Folgen

Neues ChatGPT Modell ist ein historischer Fortschritt, Website-Aufrufe sinken dramatisch durch KI & arbeitet OpenAI an sozialem Netzwerk?

In dieser Folge sprechen Maxi und ich über die Einführung von OpenAI's Modell o3, die Auswirkungen auf SEO und Online-Shopping sowie die Bedeutung von Sicherheit in der KI.

  • 🧠 Einführung von OpenAI's o3-Modell: Das neue Modell o3 revolutioniert die Funktionsweise der KI und stellt einen bedeutenden Fortschritt dar.

  • 🔍 Auswirkungen auf SEO: Die Veränderungen durch o3 könnten die Suchmaschinenoptimierung grundlegend beeinflussen.

  • 🛒 Einfluss auf Online-Shopping: Das Modell hat potenziell weitreichende Auswirkungen auf den E-Commerce und das Einkaufserlebnis.

  • 📱 Entwicklung eines sozialen Netzwerks: OpenAI erwägt, ein eigenes soziales Netzwerk zu entwickeln, was neue Dimensionen für die KI eröffnet.

  • 🔒 Bedeutung von KI-Sicherheit: Die Rolle der Sicherheit in der KI wird immer zentraler, insbesondere bei der Entwicklung neuer Modelle.

  • 💰 Ilya Sutskevers SSI-Unternehmen: SSI, ohne Produkt, ist bereits auf 32 Milliarden US-Dollar bewertet, was Fragen zur Werthaltigkeit und zum zukünftigen Potenzial aufwirft.

5 KI-Szenarien, die wir kaum glauben können, aber (höchstwahrscheinlich) genau so eintreten werden

In dieser Folge sprechen Maxi und ich über digitale Auferstehung, virtuelle Parallelwelten und die Rolle von KI bei der Überwindung von Einsamkeit.

  • 🧬 Digitale Auferstehung: Wir diskutieren, wie KI Verstorbene digital wiederbeleben könnte und welche ethischen Fragen sich daraus ergeben.

  • 🧑‍⚕️ Unsterblichkeit durch medizinische Fortschritte: Möglichkeiten, das Leben durch KI-gestützte Medizin erheblich zu verlängern, stehen im Fokus.

  • 🌐 Virtuelle Parallelwelten: Das Metaverse eröffnet neue Realitäten und Herausforderungen, die wir gemeinsam analysieren.

  • 🤖 Virtuelle Freundschaften & Persönlichkeitsklone: KI schafft neue Formen sozialer Beziehungen und ermöglicht das Erstellen von Persönlichkeitskopien.

  • 💭 Traumsteuerung durch KI: Wir sprechen über die Vision, Träume gezielt zu beeinflussen und zu steuern.

  • ⚖️ Ethische Implikationen digitaler Klone: Risiken und moralische Fragestellungen rund um digitale Abbilder von Menschen werden kritisch beleuchtet.

🛠️ KI-Toolbox

SPOTLIGHT

Screenshot auf higgsfield.ai

Higgsfield AI | Higgsfield AI ermöglicht die Erstellung beeindruckender kurzer KI-Videos aus statischen Bildern, angereichert mit filmreifen Bewegungsabläufen und Effekten. Das Tool richtet sich speziell an Creator, die hochwertige dynamische Inhalte ohne komplizierte Videobearbeitung erstellen wollen. Durch innovative Motion Controls wie „Bullet Time“ oder „Snorricam“ können Nutzer realistische Kamerafahrten und Effekte simulieren. | Zum Tool


WEITERE TOOL-EMPFEHLUNGEN

TinyWow bietet eine riesige Sammlung kostenloser KI-Tools für die Bearbeitung von PDFs, Bildern, Texten, Videos und mehr – alles ohne Registrierung. Besonders nützlich: Hintergrundentferner, KI-Bildgenerator, Textverbesserer und Dokumentkonvertierungen. Alles direkt im Browser und mit hoher Benutzerfreundlichkeit. | Zum Tool

Firebase Studio ist ein neuer KI-gestützter Entwicklungs-Workspace von Google, mit dem Nutzer vollständige Backend- und Frontend-Projekte mittels Prompts schneller erstellen können – von App-Prototyping über Codegenerierung bis hin zu Deployment und Monitoring. Die Plattform integriert Google Gemini-Modelle für Coding, Testing und Debugging direkt in die Workflows. | Zum Tool

PromptPerfect ist eine spezialisierte Plattform und Browser-Extension, die Prompts für KI-Modelle wie ChatGPT, Gemini und Claude automatisch optimiert, um präzisere und kreativere Ergebnisse zu erzielen. Nutzer können ihre Eingaben mit einem Klick verbessern, Feedback erhalten und ihre besten Prompts speichern und verwalten. | Zum Tool

Das war’s wieder für diese Woche, wenn du den Newsletter als hilfreich empfindest, freu’ ich mich, wenn du ihn an weitere interessierte Personen weiterleitest.

🔗 Hier kann ihn jeder abonnieren. Bis zur nächsten Ausgabe! 👋