- KI•POWERBOOST Newsletter - by Niklas Volland
- Posts
- OpenAI's KI-Agent wird veröffentlicht 🚀 | Elon Musk Chatbot rastet aus 🚨 | OpenAI reduziert die Abhängigkeit von Microsoft 😳
OpenAI's KI-Agent wird veröffentlicht 🚀 | Elon Musk Chatbot rastet aus 🚨 | OpenAI reduziert die Abhängigkeit von Microsoft 😳
🧠 Der KI-POWERBOOST von Niklas Volland


💡 Der nächste kostenlose Live-Online-Workshop mit mir am 02.03.2025 um 11 Uhr 💻
- WERBUNG IN EIGENER SACHE -
🎯 Am Sonntag, 02.03.2025 um 11 Uhr veranstalte ich wieder einen kostenlosen Online-Workshop, in dem ich dir unzählige KI-Hacks, -Tipps und -Strategien an die Hand geben werde um 2025 zu deinem KI-Jahr zu machen. 📈
📌 Was du im Workshop lernen wirst:
✅ Wie du ChatGPT 10 mal effizienter als alle anderen nutzt
✅ Wie du dir eine Armee an KI-Mitarbeitern aufbaust
✅ Wie du super einfach einen sofort verfügbaren KI-Support-Mitarbeiter generierst
✅ Wie du deine Vertriebsstrategie mit KI auf ein komplett neues Level bringst
✅ Wie du KI im Marketing nutzt um 90% Zeit der Contenterstellung zu sparen
✅ Wie du durch Automatisierung mit Social Media Kunden auf Autopilot gewinnst
✅ Zeit für deine Fragen in der Q&A-Session
⚠️ Die Tickets für den Workshop sind auch diesmal wieder begrenzt, wenn du also dabei sein willst, melde dich am Besten gleich an und sichere dir deinen Platz! 🎫
💬 Feedback zum letzten Workshop ⬇️

🚨 Du willst KI Breaking-News als erstes bekommen? Komm in meinen kostenlosen What’s App Kanal
In meinem Whats-App Kanal “KI•POWERBOOST Updates“ erfährst du noch schneller von neuen KI-Tools, hochrelevanten KI-Breaking-News und inspirierenden Entdeckungen zur KI-Welt, die ich so mache. Dort informiere ich die Community immer als erstes. Bist du dabei? 👋
📰 KI-News
SPOTLIGHT

© Bild: OpenAI
OpenAI führt KI-Agenten "Operator" in mehreren Ländern ein
Zusammenfassung: OpenAI hat angekündigt, seinen KI-Agenten "Operator" in den meisten Ländern, in denen ChatGPT verfügbar ist, einzuführen, mit Ausnahme der EU, Schweiz, Norwegen und Liechtenstein. "Operator" kann eigenständig Aufgaben im Internet durchführen, wie z. B. das Buchen von Reisen oder das Einkaufen von Lebensmitteln. Der Dienst steht Abonnenten von ChatGPT Pro zur Verfügung.
Die wichtigsten Details:
Verfügbarkeit: "Operator" wird in den meisten Ländern mit ChatGPT-Zugang eingeführt, ausgenommen sind die EU, Schweiz, Norwegen und Liechtenstein.
Funktionalität: Der KI-Agent kann eigenständig Online-Aufgaben wie Reisebuchungen und Online-Einkäufe durchführen.
Zugriff: Nur Abonnenten des ChatGPT Pro-Dienstes haben Zugriff auf "Operator".
Datenspeicherung: OpenAI gibt an, dass gelöschte Daten von "Operator" bis zu 90 Tage gespeichert werden können.
Zukünftige Pläne: OpenAI plant, die Funktionen von "Operator" weiter auszubauen und in weiteren Regionen verfügbar zu machen.
Warum das wichtig ist:
Mit "Operator" erweitert OpenAI die Einsatzmöglichkeiten von KI im Alltag, indem es Nutzern ermöglicht, komplexe Online-Aufgaben effizienter zu erledigen.
🔗 mehr dazu hier

Bild generiert mit Midjourney
Grok 3 gegen Musk: Ein Chatbot mit eigener Meinung?
Zusammenfassung: Elon Musks neuer Chatbot Grok 3 sorgt für Aufsehen, indem er sich kritisch über Musk, Donald Trump und andere äußert – und das auf seiner eigenen Plattform X. Die Frage ist nun, wie lange Musk diese „Meinungsfreiheit“ toleriert.
Die wichtigsten Details:
Nutzer berichten, dass Grok 3 Trump als erste Antwort auf die Frage nach der Todesstrafe nennt – ein Verhalten, das xAI inzwischen korrigiert hat.
Der Chatbot bezeichnet Musk als „größten Lügenverbreiter“ und kritisiert dessen politische Positionen.
Er warnt zudem vor Musks Sparmaßnahmen und Trumps Einfluss durch russische Anti-Ukraine-Propaganda.
Grok 3 zeigt sich als weniger zensiert als ChatGPT, doch seine Antworten variieren je nach Fragestellung.
Die Zukunft von Grok 3 ist ungewiss, da Musk bereits Eingriffe in „Community Notes“ angekündigt hat, um unerwünschte Korrekturen zu verhindern.
Warum das wichtig ist:
Musk propagiert Meinungsfreiheit, doch wenn sein eigener Chatbot ihn kritisiert, könnte sich das schnell ändern. Die Entwicklung von Grok 3 zeigt die Herausforderungen bei der Balance zwischen unregulierter KI und politischer Einflussnahme.
🔗 mehr dazu hier

© Bild: OpenAI
OpenAI verlagert Großteil seiner KI-Rechenleistung in die Stargate-Cloud
Zusammenfassung: OpenAI plant, bis 2030 etwa 75 % seiner KI-Rechenleistung über die Stargate-Cloud von SoftBank und Oracle zu beziehen. Dies reduziert die Abhängigkeit von Microsoft und stärkt die eigene Infrastruktur.
Die wichtigsten Details:
OpenAI will 75 % seiner KI-Rechenleistung in die Stargate-Cloud auslagern.
Die Cloud wird von SoftBank und Oracle betrieben und soll bis 2030 eine Kapazität von 8 Gigawatt erreichen.
Trotz dieser Umstellung steigen OpenAIs Ausgaben bei Microsoft bis 2028 auf 28 Milliarden US-Dollar.
SoftBank plant eine Investition von bis zu 30 Milliarden US-Dollar in eine neue Finanzierungsrunde von OpenAI.
Ziel ist es, unabhängiger von Microsoft zu werden und die eigene KI-Infrastruktur zu stärken.
Warum das wichtig ist:
Diese Entscheidung zeigt OpenAIs Strategie, sich nicht nur auf einen Partner zu verlassen, sondern durch den Ausbau eigener Kapazitäten langfristig flexibler und wettbewerbsfähiger zu werden.
🔗 mehr dazu hier

Bild generiert mit Dall-E
Künstliche Intelligenz revolutioniert die Krebsdiagnose
Zusammenfassung: Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Onkologie ermöglicht eine frühzeitige und präzise Erkennung von Tumoren, was die Behandlungschancen für Patienten erheblich verbessert.
Hauptpunkte:
Früherkennung durch KI: KI-Systeme analysieren medizinische Bilddaten und identifizieren Anomalien, die auf Tumore hindeuten, oft schneller und genauer als traditionelle Methoden.
Unterstützung für Fachärzte: Durch die Verarbeitung großer Datenmengen hilft KI Radiologen und Pathologen dabei, subtile Muster zu erkennen, die menschlichen Augen entgehen könnten.
Optimierung der Strahlentherapie: KI trägt dazu bei, Metastasen effizient zu identifizieren und die Strahlendosierung individuell anzupassen, was die Wirksamkeit der Behandlung erhöht.
Integration in den klinischen Alltag: Trotz technologischer Fortschritte bleibt die Herausforderung, KI-Lösungen flächendeckend in die medizinische Praxis zu integrieren und dabei Datenschutz sowie ethische Aspekte zu berücksichtigen.
Warum das wichtig ist:
Die Implementierung von KI in der Onkologie bietet das Potenzial, die Krebsdiagnose und -behandlung zu revolutionieren, indem sie Genauigkeit und Effizienz steigert und somit die Überlebenschancen der Patienten verbessert.
🔗 mehr dazu hier
KOMPAKTÜBERBLICK
⏳ Forscher entdecken „Zeit-Gedächtnis“ in KI-Modellen
Neue Studien zeigen, dass KI spezielle „Temporal Heads“ nutzt, um zeitbezogenes Wissen zu speichern und zu verarbeiten. Dies könnte Updates erleichtern, ohne das gesamte Modell neu zu trainieren. | mehr erfahren
🛠️ Neues Framework S* macht KI besser im Coden
Forscher der UC Berkeley haben S* entwickelt, um KI-Sprachmodelle effizienter und präziser Code schreiben zu lassen. | mehr erfahren
🕶️ Apple Vision Pro bekommt KI-Update im April
Das Update bringt „Apple Intelligence“ mit KI-gestützten Schreibtools, Genmojis und der neuen „Spatial Gallery“-App. | mehr erfahren
📉 Nvidia-CEO Jensen Huang: Markt unterschätzt DeepSeeks Einfluss
Nach dem Kursrutsch von Nvidia aufgrund von DeepSeeks neuen KI-Modellen betont CEO Jensen Huang, dass diese Innovationen die Nachfrage nach Nvidia-Hardware steigern werden. Er sieht in DeepSeeks Fortschritten eine Bestätigung für den wachsenden Bedarf an leistungsfähiger KI-Infrastruktur. | mehr erfahren
🤖 Norwegisches Startup 1X entwickelt humanoiden Haushaltsroboter
Der Roboter „NEO Beta“ soll ab 2027 Aufgaben wie Tragen und Aufräumen übernehmen – zu einem Preis ähnlich eines Kleinwagens. | mehr erfahren
🏥 Doctolib plant Nutzung von Patientendaten für KI-Modelle
Die Arzttermin-Plattform Doctolib beabsichtigt, Nutzerdaten intensiver auszuwerten, um KI-Anwendungen zu entwickeln. Nutzer müssen ausdrücklich widersprechen, wenn sie dies nicht wünschen. | mehr erfahren
🎙️ Radio Helgoland setzt auf KI-Moderation
Der Sender Radio Helgoland nutzt Künstliche Intelligenz, um das Programm zu gestalten. Ehemalige Moderatoren sind dank KI-generierter Stimmen weiterhin zu hören, sogar ein verstorbener Moderator kündigt stündlich das Nordseewetter an. | mehr erfahren
🎧 Neue Podcast-Folgen

10 geniale Anwendungsfälle für ChatGPT im Alltag 🤖
In dieser Folge sprechen Maxi und ich über die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten von ChatGPT im täglichen Leben, von kreativen Anwendungen bis hin zu Produktivitätssteigerungen.
Kreatives Schreiben ✍️: Wie ChatGPT beim Verfassen von Geschichten, Gedichten oder Songtexten unterstützen kann.
Sprachlernen 🗣️: Nutzung von ChatGPT als interaktiver Partner zum Üben und Verbessern von Fremdsprachenkenntnissen.
Ideenfindung 💡: Einsatz von ChatGPT zur Generierung neuer Konzepte für Projekte oder Problemlösungen.
Produktivitätssteigerung 📈: Verwendung von ChatGPT zur Organisation von Aufgaben und Optimierung des Zeitmanagements.
Alltagsunterstützung 🛠️: Wie ChatGPT bei der Planung von Reisen, Rezeptvorschlägen oder allgemeinen Informationsanfragen helfen kann.
Neuer Elon Musk Chatbot zerlegt ChatGPT & Co, Perplexitys brandneue mächtigste kostenlose KI-Funktion im Web & ChatGPT Modell Desaster 🤖
In dieser Folge sprechen wir über die Einführung von Elon Musks neuem Chatbot, die neuesten Funktionen von Perplexity und aktuelle Herausforderungen bei ChatGPT-Modellen.
Elon Musks neuer Chatbot 🚀: Diskussion über die Fähigkeiten und den Einfluss des neuen Chatbots von Elon Musk im Vergleich zu bestehenden KI-Modellen.
Perplexitys neue Funktion 🛠️: Vorstellung der neuesten, kostenlosen KI-Funktion von Perplexity und deren Anwendungsmöglichkeiten im Web.
ChatGPT Modell Desaster ⚠️: Analyse der aktuellen Probleme und Herausforderungen, mit denen ChatGPT-Modelle konfrontiert sind.
🛠️ KI-Toolbox
SPOTLIGHT

© Bildquelle: anytopic.io
AnyTopic | AnyTopic ist ein KI-gestütztes Recherche- und Schreibtool, das automatisch hochwertige Artikel, Berichte und Zusammenfassungen zu nahezu jedem Thema erstellt. Mit seiner leistungsstarken KI analysiert es verschiedene Quellen, extrahiert relevante Informationen und generiert gut strukturierte Inhalte in Sekundenschnelle. Das Tool eignet sich besonders für Blogger, Journalisten und Wissensarbeiter, die effizient fundierte Texte erstellen möchten.
👉 Zum Tool
WEITERE TOOL-EMPFEHLUNGEN
Udio 🎵 – Eine KI-Musikplattform, die auf Basis weniger Vorgaben individuelle Songs komponiert und produziert.
👉 Zum Tool
SlidesAI 📊 – Wandelt einfache Text-Eingaben mithilfe von KI in professionelle Präsentationen um, kompatibel mit Google Slides.
👉 Zum Tool
FastRead 📖 – Ein intelligenter KI-gestützter Speed-Reader, der lange Texte zusammenfasst und das Lesen beschleunigt.
👉 Zum Tool
Journalist 📝 – Ein KI-gestütztes Recherche- und Schreibtool, das beim Erstellen SEO-optimierter Inhalte unterstützt.
👉 Zum Tool
Das war’s wieder für diese Woche, wenn du den Newsletter als hilfreich empfindest, freu’ ich mich, wenn du ihn an weitere interessierte Personen weiterleitest.
🔗 Hier kann ihn jeder abonnieren. Bis zur nächsten Ausgabe! 👋