Warmwind: Mega KI-Innovation aus Deutschland 🇩🇪 | Grok 4 ist da 📱 | Nächster KI-Rückschlag für Apple 🍏

🧠 Der KI-POWERBOOST von Niklas Volland

💡 Letzte Erinnerung: Nächster kostenloser Online Live-Workshop mit mir am kommenden Sonntag, 13.07.2025 um 11 Uhr 💻

Bild generiert mit Midjourney

"KI ist ein unendlich großer Hebel. Ein intelligenter Prompt kann tausend Arbeitsstunden wert sein.”

- Naval Ravikant, amerikanischer Unternehmer und Investor

💡 Naval Ravikant bringt es auf den Punkt: KI ist ein enormer Hebel - wer weiß, wie man sie smart nutzt, kann nicht nur Zeit, Energie und Ressourcen sparen, sondern auch echte Durchbrüche erzielen.

Wie das konkret in der Praxis aussieht, zeige ich dir in meinem Online-Event am Sonntag. ⬇️

📌 Am kommenden Sonntag, den 13.06.2025 um 11 Uhr veranstalte ich wieder meinen kostenlosen Online-Workshop, der dich fit für das KI-Zeitalter macht.

Was dich erwartet:

 Wie du mit KI dein Wissen perfekt strukturierst – kostenlos & blitzschnell
 Wie du dir ein ganzes Recherche-Team durch smarte KI ersetzt
Wie du Kunden mit Social-Media-Automatisierung auf Autopilot gewinnst
Wie du Präsentationen im Firmendesign in Sekunden erzeugst – direkt aus jedem Dokument
Wie du dir eine Armee an KI-Mitarbeitern in Minuten zusammenstellst
 Wie du KI-Agenten als deine persönlichen High-Performance Assistenten einsetzt
Wie du mit einem Gratis-Tool perfekte ChatGPT-Prompts generierst – Stichwort rein, Magie raus
Wie du im Marketing 90 % deiner Content-Zeit durch KI sparst🔍 Egal ob für Business, Content oder persönliches Wissensmanagement – du bekommst Tools & Strategien, die dich sofort auf ein neues Level heben.

🔍 Egal ob für Business, Content oder persönliches Wissensmanagement – du bekommst Tools & Strategien, die dich sofort auf ein neues Level heben.

🔥 Wenn du das KI-Zeitalter nicht verpassen willst, sichere dir jetzt eines der letzten kostenlosen Tickets.

👇 Hier geht’s zur Anmeldung:

Feedbacks aus den letzten Workshops:

🚨 Du willst KI Breaking-News als erstes bekommen? Komm in meinen kostenlosen What’s App Kanal

In meinem Whats-App Kanal “KI•POWERBOOST Updates“ erfährst du noch schneller von neuen KI-Tools, hochrelevanten KI-Breaking-News und inspirierenden Entdeckungen zur KI-Welt, die ich so mache. Dort informiere ich die Community immer als erstes. Bist du dabei? 👋

📰 KI-News

SPOTLIGHT

©Bild: xAI

Elon Musk präsentiert Grok 4 und Luxus-Abo für 300 US-Dollar

Zusammenfassung: Elon Musks KI-Startup xAI bringt Grok 4 auf den Markt – ein leistungsstarkes Reasoning-Modell, das Musk für klüger hält als jeden PhD-Studenten. Mit dem Modell startet auch ein Premium-Abo für 300 US-Dollar im Monat, das unter anderem frühzeitigen Zugang zu Grok 4 Heavy bietet.

Die Details im Überblick:

  • Grok 4 soll laut Elon Musk Aufgaben lösen können, die es noch nie gesehen hat, ohne auf Internetwissen zurückzugreifen.

  • Das Modell setzt auf zehnmal mehr Rechenleistung als sein Vorgänger Grok 3 und will mit GPT-5 von OpenAI konkurrieren.

  • Die „Heavy“-Version erreicht über 44 % im Humanes Last Exam Benchmark, deutlich mehr als Googles Gemini 2.5 Pro mit 26,9 %.

  • Das neue „SuperGrok Heavy“-Abo kostet 300 US-Dollar monatlich und bietet Zugang zu neuen Funktionen wie einem Videogenerator.

  • Nach früheren Skandalen wegen antisemitischer Inhalte wurde Grok überarbeitet; die CEO von X, Linda Yaccarino, trat zurück.

Warum das wichtig ist: Mit Grok 4 verschärft sich der Wettbewerb im KI-Sektor deutlich, insbesondere zwischen xAI, OpenAI und Google. Das neue Abo-Modell zeigt, dass leistungsstarke KI zunehmend ein Luxusgut wird, das sich nicht jeder leisten kann.

🔗 Quelle und mehr dazu hier

Bild generiert mit Midjourney

Zuckerberg lockt KI-Chef von Apple mit Millionenpaket zu Meta

Zusammenfassung: Meta sichert sich mit Ruoming Pang einen zentralen KI-Manager von Apple – ein Coup im Kampf um die besten KI-Talente. Zuckerberg wirbt persönlich mit millionenschweren Angeboten für sein neues „Superintelligence“-Labor.

Die Details im Überblick:

  • Ruoming Pang leitete bei Apple das Team für große Sprachmodelle, das u.a. für „Apple Intelligence“ verantwortlich ist.

  • Meta soll ihm ein jährliches Vergütungspaket in Höhe von mehreren Dutzend Millionen Dollar angeboten haben (Bloomberg berichtet von 200 Millionen US-Dollar).

  • Pang wird Teil von Metas „Superintelligence“-Labor, das KI auf menschlichem oder übermenschlichem Niveau entwickeln soll.

  • Zuckerberg führt den Abwerbungsfeldzug persönlich und konnte bereits weitere bekannte KI-Experten gewinnen.

  • Pangs Weggang könnte eine Abwanderungswelle bei Apple auslösen, da weitere Ingenieure Wechsel zu Meta planen.

Warum das wichtig ist: Der Wettbewerb um KI-Spitzentalente verschärft sich massiv und beeinflusst die strategische Ausrichtung der Tech-Giganten. Metas aggressive Personalpolitik könnte Apple im Bereich KI erheblich schwächen.

🔗 Quelle und mehr dazu hier

Bild: Screenshot auf https://warmwind.space/

Revolution aus Jena: Warmwind bringt erstes KI-Betriebssystem auf den Markt

Zusammenfassung: Das deutsche Startup Warmwind entwickelt das weltweit erste KI-Betriebssystem, das sich derzeit in der Beta-Phase befindet und bereits über 12.000 Interessenten auf der Warteliste zählt. Statt als digitaler Begleiter wie in Science-Fiction-Filmen versteht sich Warmwind als effizientes Tool zur Workflow-Automatisierung und Sprachsteuerung für Unternehmen.

Die Details im Überblick:

  • Warmwind stammt von einem in Jena ansässigen Unternehmen und richtet sich vorrangig an Firmenkunden.

  • Das KI-Betriebssystem ermöglicht die natürliche Sprachsteuerung von Anwendungen und Prozessen.

  • Es basiert auf einer skalierbaren Architektur, die eine sichere Integration unterschiedlicher Datenquellen erlaubt.

  • Die Lösung fokussiert sich klar auf die Effizienzsteigerung durch Automatisierung, nicht auf emotionale Begleitung.

  • Trotz Konkurrenz durch Google und Apple hebt sich Warmwind durch Fokus auf Unternehmensintegration ab.

Warum das wichtig ist: Deutschland positioniert sich erstmals als Innovationsführer in einem zukunftsweisenden Technologiebereich, der bislang von US-Konzernen dominiert war. KI-Betriebssysteme könnten die Interaktion mit Computern radikal verändern und neue Maßstäbe in der digitalen Produktivität setzen.

🔗 Quelle und mehr dazu hier und hier


KOMPAKTÜBERBLICK

🚀 Moonvalley bringt öffentliches “ethisches” KI‑Video‑Modell für Filmemacher
Moonvalleys KI‑Modell Marey ist jetzt für alle verfügbar und bietet mehr Kontrolle als herkömmliche Text‑zu‑Video‑Lösungen, mit Abo‑Paketen ab 14,99 $ pro 100 Credits. | mehr erfahren

🌐 OpenAI plant eigenen KI‑Browser mit ChatGPT‑Integration
OpenAI bringt zeitnah einen Chromium‑basierten Browser mit direkter ChatGPT‑Schnittstelle und Operator‑Agenten zur Automatisierung von Webtasks. | mehr erfahren

🩺 Google veröffentlicht Open‑Source‑MedGemma
Mit MedGemma, Teil der Gemma 3‑Reihe, stellt Google ein multimodales Modell frei, das Röntgen‑ und Hautbildanalysen unterstützt - ideal für medizinische KI‑Apps. | mehr erfahren

💸 Perplexity startet KI‑Browser Comet für 200 $ im Monat
Perplexity hat Comet veröffentlicht, einen Chromium‑basierten Browser mit integrierter KI‑Assistenz, der Tabs, E‑Mails, Termine verwaltet - bisher für Abonnenten des 200‑$‑Max‑Plans. | mehr erfahren

© Bild: OpenAI

KI Inspiration der Woche: Der OpenAI Podcast

Der neue OpenAI Podcast bietet exklusive Einblicke in die Entwicklung der bekanntesten KI-Technologien wie ChatGPT. In Gesprächen mit führenden Köpfen bei OpenAI geht es um die Entstehung, Herausforderungen und Visionen hinter Produkten wie GPT‑5, multimodalen Assistenten oder Sora. Jede Folge beleuchtet zentrale Fragen rund um künstliche Intelligenz und ihre Auswirkungen auf unsere Zukunft.

Folge 1 - Sam Altman über AGI, GPT‑5 und das, was kommt:
OpenAI-CEO Sam Altman spricht mit Moderator Andrew Mayne über den Weg zu allgemeiner künstlicher Intelligenz (AGI), das kommende GPT‑5, das Großprojekt Stargate und neue Forschungsprozesse. Auch überraschende Themen wie KI-gestützte Elternschaft werden angesprochen.

Folge 2 - Inside ChatGPT: Assistenten, Agenten und Reasoning:
Die OpenAI-Forscher Nick Turley und Mark Chen geben Einblicke in die Entstehung von ChatGPT und erklären, warum sein Erfolg selbst intern unerwartet war. Themen wie „Reasoning“ in KI-Systemen, agentisches Codieren und die Zukunft von multimodalen KI-Assistenten stehen im Fokus.

🎧 Neue Podcast-Folgen

Die 9 besten ChatGPT Hacks für den Alltag

In dieser Folge sprechen Maxi und ich über persönliche Use Cases mit ChatGPT rund um Aufgabenmanagement, kreative und strategische Prozesse sowie den gezielten Einsatz für Perspektivwechsel und Zielplanung.

  • ✅ Aufgabenmanagement: Wir zeigen, wie ChatGPT bei der Strukturierung von To-dos und Prioritäten helfen kann – besonders durch die Task-Funktion.

  • 📓 Interaktives Journaling: ChatGPT unterstützt beim Reflektieren, Sortieren von Gedanken und dem täglichen Journaling.

  • 💡 Ideenmanagement: Wir nutzen KI, um kreative Impulse zu entwickeln und lose Gedanken in umsetzbare Ideen zu verwandeln.

  • 🔄 Perspektivwechsel: Durch gezielte Prompts ermöglicht ChatGPT alternative Sichtweisen zur besseren Problemlösung.

  • 🎯 Reverse-Engineering von Zielen: Wir besprechen, wie man mithilfe von KI Ziele rückwärts plant und in konkrete Schritte überführt.

  • 🛠️ Prompt-Optimierung: Tipps und Erfahrungen, wie man Prompts gestaltet, um bessere und relevantere Ergebnisse zu bekommen.

Künstliche Intelligenz wird Bildung für immer verändern..

In dieser Folge sprechen Maxi und ich über den Einfluss von Künstlicher Intelligenz auf das Bildungssystem, mögliche Veränderungen im Lehrerberuf und die Notwendigkeit, Bildung neu zu denken.

  • 🧠 Lernen mit KI: Wir diskutieren, wie KI das Lernen personalisieren und Schüler individuell fördern kann.

  • 👩‍🏫 Veränderte Lehrerrolle: Die Rolle von Lehrkräften könnte sich durch KI weg vom reinen Wissensvermittler hin zum Lernbegleiter wandeln.

  • ⚖️ Chancen & Herausforderungen: Wir beleuchten sowohl die Potenziale als auch die Risiken der KI-Nutzung im Schulalltag.

  • 🚀 Zukunftsfähiges Bildungssystem: Es braucht neue Bildungsansätze, die kritisches Denken, Kreativität und Selbstständigkeit fördern.

  • 🧩 Individuelle Lernprozesse: KI kann helfen, Lernwege stärker auf einzelne Schüler zuzuschneiden und deren Bedürfnisse zu berücksichtigen.

🛠️ KI-Toolbox

SPOTLIGHT

Bild: © MOONVALLEY

Spotlight-Tool

Marey von Moonvalley | Marey ist ein KI‑Videotool, das Filmemacher:innen unterstützt, nicht ersetzt: Es generiert lizenzierte, individualisierbare Szenen auf Pro-Level‑Niveau für VFX-Workflows und bietet volle kreative Kontrolle über Bildaufbau und Stil – ideal für Low-Cost-Szenenerstellung im professionellen Umfeld. | Zum Tool


WEITERE TOOL-EMPFEHLUNGEN

💡 Recraft AI – Ein spezialisiertes Bildgenerierungstool für Designer, das hochwertige, markenkonsistente Vektorgrafiken und texttreue Bilder erzeugt. | Zum Tool

🔄 Lumio AI – Plattform, die mehrere LLMs (z. B. ChatGPT, Gemini, Claude, Grok, Perplexity) in einer Oberfläche vereint und intelligent zwischen ihnen wechselt, inklusive Agenten- und Team-Funktionen. | Zum Tool

🤖 AutoGPT – Open‑Source‑Agent, der selbstständig komplexe Aufgaben wie Recherche, Planung, Internetnutzung oder Code‑Ausführung übernimmt – ideal zum automatisierten Projektmanagement. | Zum Tool

🧩 Qodo (ehem. Codium) – KI‑Plattform für Entwickler:innen, die Code generiert, testet und Code‑Reviews durchführt und sich tief in Entwickler-Tools wie GitHub und IDEs integriert. | Zum Tool

Das war’s wieder für diese Woche, wenn du den Newsletter als hilfreich empfindest, freu’ ich mich, wenn du ihn an weitere interessierte Personen weiterleitest.

🔗 Hier kann ihn jeder abonnieren. Bis zur nächsten Ausgabe! 👋